Blickpunkt Nottuln
28.09.2025
Blickpunkt Nottuln
Der Martinimarkt, halt ein SUPER GAUDI wie man sieht und hört
Blickpunkt Nottuln
Fleißige Bauarbeiter machen es möglich, der Martinimarkt kann pünktlich starten, vielen Dank dafür!
Blickpunkt Nottuln
Im Ausstellerzelt mit Kunstbühne auf dem Kastanienplatz finden viele Veranstaltungen statt

Der Jubiläums-Martinimarkt im Ortskern ist eröffnet

400 Jahre Martinimarkt im historischen Ortskern von Nottuln (aktualisiert am 5. November)

Am Samstag, dem 5. November wurde der Jubiläums-Martinimarkt bei trockenem Wetter pünktlich um 15.00 Uhr durch den Bürgermeister Dr. Dietmar Thönnes vor der Heitmann-Orgel eingeläutet. Dafür haben insbesondere die fleißigen Bauarbeiter auf der Brückenbaustelle am Nonnenbach mitten im Ortskern gesorgt. Als ich mich positiv bei einem von ihnen äußerte, hörte ich nur, wer wird uns das schon danken. Zumindest hatte ich jetzt die Gelegenheit, mich unmittelbar zu bedanken, und die nahm ich auch gerne war. Doch alle Nottulner werden über das besondere Engagement der Bauarbeiter froh und dankbar sein.

Seit Monaten schaue ich regelmäßig an der Baustelle vorbei, manchmal, um zu fotografieren. "Stehrümchen", außer von dort interessiert zuschauenden Passanten sind mir dabei nie aufgefallen, sonst wäre das Bauvorhaben in der kurzen Zeit wohl kaum so weit fertig geworden. Die Anlieger, insbesondere die Restaurationsbetriebe, werden sicherlich aufatmen, denn sie waren die wirklich Leidtragenden. Hoffentlich wird ihnen der Jubiläums-Martinimarkt ihre während der Bauzeit aufgetretenen Verluste zumindest ein wenig ausgleichen.

Neben der Kirmes mit Fahrgeschäften, Krammarkt, Ausstellerzelt mit dem Schwerpunkt auf Kunst, Kultur und Genuss, Partyzelt und allerlei angebotenen kulinarischen Köstlichkeiten werden Sie wie in den vergangenen Jahren hinter der Martinus-Kirche ein Kunsthandwerkerdorf vorfinden. Es ist halt auch ein Fest der Kultur, der Vereine und Ehrenamtlichen, die Sie gerne auf Ihrem Stand begrüßen würden oder sich auf der Open Stage im Festzelt Ihnen präsentieren. 
Das interessante Programm des Jubiläumsmarktes können Sie auf der Webseite der Gemeinde Nottuln unter: https://www.nottuln.de/kultur-freizeit/maerkte-feste-gedenktage/martinimarkt/400-jahre-martinimarkt-jubilaeumsprogramm einsehen.

Nehmen Sie sich eine kleine Auszeit von den Sorgen des Alltags. Treffen Sie sich mit Freunden und Bekannten auf dem Martinimarkt, genießen Sie gemeinsam die Atmosphäre und nehmen die vielseitigen Angebote wahr. Denn gerade jetzt, wenn es jahreszeitlich bedingt früh dunkel wird, strahlt der Martinimarkt seinen ganzen Charme im historischen Ortskern aus. Übrigens, was das Genießen betrifft, die Gaststätten, Cafés und die Eisdiele haben natürlich auch geöffnet und laden Sie herzlich zu einem Besuch ein. Zusätzlich gibt es am 6. November einen verkaufsoffenen Sonntag und ab 20:00 Uhr ein großes Feuerwerk.

Und wenn Sie sich zurückziehen möchten, um vielleicht ein bisschen mehr über Nottuln zu erfahren, dann können Sie sich in der Stiftsbuchhandlung Esplör, Stiftsstraße 10 - direkt neben der Kirche - den aktuellen Bildband "Nottuln... ein starkes Stück Heimat" mit 380 Fotografien und Texten auf 304 Seiten anschauen und erwerben - es lohnt sich allemal. Je verkauftem Buch gehen zwei Euro an die Kinderkrebshilfe.

Öffnungszeiten der Kirmes und des Kunsthandwerkermarktes: 

Samstags. 5. Nov., von 15:00 bis 21.00 Uhr
Sonntags, 6. Nov., von 11:30 bis 21:00 Uhr (auch verkaufsoffener Sonntag, ab 20:00 Uhr Feuerwerk im Ortskern)
Montags, 7. Nov., von 10:00 bis 20:00 Uhr

Wir wünschen Ihnen viel Freude auf dem Martinimarkt im Barockdorf Nottuln und bleiben Sie gesund. Mit aktuellen Fotografien vom zur Zeit stattfindenden Martinimarkt möchten wir Sie einstimmen auf einen erlebnisreichen angenehmen Besuch des Jubiläumsmarktes mitten im historischen Ortskern.

Ihre Redaktion 
Karin und Jürgen Gerhard
(Artikel aktualisiert am Eröffnungstag, dem 5. November 2022)

Weitere Bilder mit Textlegende (zum Vergrößern bitte anklicken):