Blickpunkt Nottuln
28.09.2025
Blickpunkt Nottuln
Und wie heißt es so schön weiter in dem Song: "Wenn sie ihre heißen Dirndl zeigen, und wir Burschen uns die Augen reiben" - doch die Burschen waren bis auf wenige Ausnahmen auch schon etwas älter, inclusive des Fotografen

Wenn der Maibaum wieder am Dorfplatz steht ...

und sich alles um die Madeln dreht ...

Zugegebenermaßen, viele Madeln waren leider nicht auf dem Dorfplatz, doch das eingespielte Maibaumteam des Heimatvereins, übrigens alles kräftige nette Burschen, schaffte es trotzdem den Maibaum innerhalb einer Stunde aufzustellen. Die Kirchturmuhr auf dem Bild beweist es, angefangen wurde um 15:05 Uhr. Und kaum war es vollbracht, kam die Sonne so richtig heraus und tauchte den Maibaum sowie den Kirchturm in ein prächtiges Farbenmeer. 

Der Maibaum ist seit jeher ein geschmückter Baum oder wie auch in Nottuln ein geschmückter Baumstamm, der nach altem Brauch am 1. Mai beziehungsweise wie jetzt geschehen ein bis zwei Tage vorher aufgestellt wird. Wie ich in Erfahrung bringen konnte, ist bildlich beurkundet, dass in Nottuln bereits 1935 ein Maibaum gestanden hat. In den 1970-Jahren wurde er dann regelmäßig bis heute durch den Heimatverein errichtet, nachdem man ihn bei der Familie Rumphorst verlud und quer durch den historischen Ortskern Nottulns bis zum Stiftsplatz transportierte.

Der geschichtliche Ursprung des Maibaumes ist umstritten, soll aber bereits im Sinne der Verehrung von Waldgottheiten (zum Beispiel Donar oder Thor) bei den Germanen Verwendung gefunden haben. Im Laufe der Jahrhunderte vermischte sich heidnisches und christliches Brauchtum miteinander. So wird heute in ganz vielen Gegenden unseres Landes der 1. Mai mit der Errichtung eines Maibaumes gefeiert, der als Symbol des neu erwachten Lebens im Frühling und der Fruchtbarkeit gilt.

Wir wollen Ihnen die Errichtung des Maibaumes auf dem Stiftsplatz in Nottuln anhand von einigen Bildern mit Textlegenden in der nachfolgenden Bildergalerie "erzählen" und wünschen Ihnen dabei viel Freude.
Abschließend muss anerkennend festgestellt werden, es war wirklich ein sehr gut eingespieltes Team, was hier vom Heimatverein tätig war, jeder Handgriff saß! An diesem Maibaum werden sicherlich noch viele Betrachter direkt vor Ort ihre Freude haben.

Mit besten Grüßen

Ihre Redaktion
Jürgen und Karin Gerhard

Weitere Bilder mit Textlegende (zum Vergrößern bitte anklicken):